Welche Aufgaben erfüllt Servinity?
Organisation und Moderation aller Versammlungen, Protokollführung, rechtssichere Umsetzung der Beschlüsse
Sorgfältige Erstellung, transparente Darstellung, fristgerechte Zustellung an alle Eigentümer:innen
Regelmäßige Objektbegehungen, Beauftragung & Überwachung von Reparaturen, Wartungen & Modernisierungen
Zeitnahe Information & Rückmeldung zu Anliegen, zentrale:r Ansprechpartner:in für die WEG
Verwaltung und Prüfung aller relevanten Dokumente, Verträge und Versicherungspolicen der WEG
Häufige Fragen
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie uns direkt anrufen oder unser Kontaktformular auf der Webseite nutzen. Wir sind von Montag bis Freitag für Sie erreichbar.
Welche Dienstleistungen bieten Sie an?
Wir bieten verschiedene Dienstleistungen an, darunter WEG-Verwaltung, Unterstützung mit Verträgen und Übergaben. Für spezielle Wünsche sprechen Sie uns gerne direkt an. Jegliche Beratungen sind keine Rechtsberatung!
Wie ist die Kosten und Preisgestaltung aufgebaut?
Fester Grundpreis für Standardleistungen der WEG-Verwaltung (wie oben genannt)
Sonderaufwand (z. B. umfangreiche Renovierungen, Sanierungen) wird einzeln nach Aufwand abgerechnet
Für Zusatzleistungen ist ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft erforderlich
Volle Transparenz: Jede Abrechnung ist klar nachvollziehbar
- Preisstaffelungen sind im Verwaltervertrag und unverbindlichen Angebot klar und unverschlüsselt dargestellt
Wie läuft ein Wechsel der Verwaltung ab?
- Nach der ordentlichen Kündigung Ihres bisherigen Verwalters unterstützen wir Sie bei allen notwendigen Schritten, wie der Übernahme der Unterlagen, der Information aller Eigentümer sowie der reibungslosen Übergabe der laufenden Verwaltung.
- Wir sorgen dafür, dass es zu keinem Verwaltungs-Leerlauf kommt und stehen Ihnen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite.
Bieten Sie auch Notfall-Services an?
Ja, wir bieten für dringende Fälle einen Notfall-Service an. Sie erreichen uns außerhalb der regulären Geschäftszeiten über unsere Notfall-Hotline. So stellen wir sicher, dass schwerwiegende Schäden (wie Rohrbrüche oder Heizungsausfälle) umgehend gemeldet und bearbeitet werden. Genaue Kontaktdaten und Notfallabläufe erhalten Sie mit Vertragsbeginn.
Welche Vorteile bietet Ihre Verwaltung im Vergleich zu anderen?
Unser Anspruch ist, Ihre Immobilie mit größtmöglicher Sorgfalt und Transparenz zu betreuen. Sie profitieren bei uns von festen Ansprechpartnern, digitaler Kommunikation, transparenten Abrechnungen, zeitnaher Reaktion auf Anfragen und regelmäßiger Fortbildung unseres Teams. Mit modernen Softwarelösungen sorgen wir für einen komfortablen und nachvollziehbaren Ablauf aller Verwaltungsprozesse.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?
Die rechtlich zulässige Standard-Vertragslaufzeit einer WEG-Verwaltung ist vom Gesetz klar geregelt: Für die erstmalige Bestellung eines Verwalters nach Gründung der Wohnungseigentümergemeinschaft beträgt die maximale Laufzeit drei Jahre. Jede weitere Bestellung darf höchstens fünf Jahre umfassen.
Wie erfolgt die Abrechnung der Hausgelder?
Die Abrechnung der Hausgelder erfolgt jährlich, transparent und nachvollziehbar nach den gesetzlichen Vorschriften. Alle Einnahmen und Ausgaben werden detailliert aufgeschlüsselt. Eigentümer erhalten eine vollständige Jahresabrechnung inklusive aller notwendigen Belege sowie eine geprüfte Rücklagenübersicht. Bei Fragen zur Abrechnung können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Welche Dienstleistungen sind unabhängig der WEG buchbar?
Erstellen von Mietverträgen
Hilfe bei Mieterhöhungen
Erstellen und durchführen von Wohnungsübergaben
Räumungen im Sondereigentum bewachen und organisieren
Sanierungen und Umbauten im Sondereigentum bewachen und organisieren
- Durchführen von kleineren Reperaturen und Hausmeisteraufgaben im Sondereigentum